Côte d'Azur
Über Land von le Lavandou nach Grenoble
Der International Thermonuclear Experimental Reaktor, kurz ITER, ist entweder ein großartiges Konjunkturprogramm oder die Lösung der
Energieprobleme der Erde. Wie man 10.000.000 °C Fusionsenergie beherrschen will, ist noch nicht endgültig geklärt, aber die Wissenschaft
ist optimistisch. Insgesamt arbeiten mehr als 30 Nationen an der Lösung der Probleme. Erst 2025 soll die ersten Fusion erfolgen. Ich würde
mich ungerne zu jenem Zeitpunkt in der Nähe aufhalten. Bis zur kommerziellen Nutzung der Kernfusion sollen noch mehr als 30 Jahre
vergehen. Der ITER ist nur für die Erforschung vorgesehen. Die Wikipedia beschreibt detailliert das
Projekt.
Wir tanken günstig in Manosque, kaufen noch etwas ein und fahren auf die A 51. Nach 50 km gabelt sich der Weg bei Sisteron.
Entweder folgt man der Autobahn nach Gap oder man biegt auf die Straße hinauf zum Col de la Croix Haute, 1130 m.
Von Norden kommend hatten wir die Zitadelle von Sisteron nicht wahrgenommen. Von Süden fährt man direkt darauf zu. Hoch über
dem Tal auf markanten, steilen Felsen erbaut, präsentiert sie sich als Wahrzeichen des Orts.
Von Grenoble aus rückt die Autbahn immer näher an die Passhöhe heran. 2014 ist sie bereits soweit ausgebaut, dass sie
Monestier-le-Clermont passiert hat. Bald wird sich auch durch diese einzigartige Bergwelt eine Autobahn ziehen.
Wir genießen für heute die Fahrt auf der kleinen Straße,
die füher einmal eine Nationalstraße war, die mit dem fortschreitenden Ausbau der Autobahnen in die Obhut der Departements übergegangen
ist. Die gut ausgebaute Straße erklimmt eher unspektakulär mit vielen langen Geraden den Pass und ist insbesondere an der Passhöhe eher
eben.