Obergurgl/Hochgurgl
Das Skigebiet I

*
Die weingen Kilometer zwischen dem knapp 1400 m hoch
gelegen
Sölden
und dem fast auf 2000 m gelegenen Obergurgl sind schnell
gefahren. Es
gibt auch einen Bustransfer zwischen den beiden Orten, für
den der Kombiskipass gelten soll, aber davon will ich heute nicht
abhängig sein. Zudem habe ich einen Privatparkplatz, weshalb der Skitag am Wiesenlift in Obergurgl beginnt.*
Den
Einstieg in das Skigebiet stellt die erste Sektion der Hochgurglbahn
dar, die auch die meisten Parkplätze bietet.
Sie erschließt ein Gebiet mit vorwiegend blauen Pisten, auch wenn
einige davon rot ausgezeichnet sind. Die Hänge sind breit und von
geringer Neigung und eignen sich gut zum carven, aber gerade
Snowboardfahrer dürften wegen der bis Mittag oft eisigen Pisten
das Gebiet nicht wirklich ins Herz schließen. Leider werden
gerade die tiefer gelegenen, interessanten Pisten am vorderen
Wurmkogllift von Schleppliften erschlossen. Man kann das Gebiet so
befahren, dass diese Schlepper nicht notwendig sind. Das liegt nicht
zuletzt daran, dass auch die Verbindungsgondel zwischen den Gurgls, der
Top Express, so üppig bemessen ist, dass er den Gast
ohne weiteren Umstieg zentral in der Mitte des Hochgurgler Gebiets
absetzt. Von dort erreicht man nach kurzer Abfahrt das exklusive, hoch
über dem Tal an der Timmelsjoch
Hochalpenstraße gelegene Hoteldorf Hochgurgl.