Sölden
Ein Rundumschlag bei schlechtem Wetter

«WIND! - Nehmen Sie die Snowboards mit in die Kabine!»
Die Golden Gate Bahn, die direkte Verbindung zwischen Giggijoch und Gletscher, ist bereits stillgelegt und so bleibt uns nur die Abfahrt durch das Rettenbachtal, ein Ziehweg, der stark beginnt und am Ende so flach ausläuft, dass man bei Sulzschnee mit dem Brett kleben bleibt. Das Wetter ist zum Glück schlecht und kalt und so brauchen wir nicht raus aus der Bindung. Wir hängen die Abfahrt bis zur Talstation der Gaislachkoglbahn dran. Von dort fahren wir erneut bergan und wechseln schließlich kurz vor dem Betriebsschluss der Langeggbahn zurück zum Giggijoch. Am Ende dieses großartigen Tages finden wir uns etwa 50 Höhenmeter oberhalb der Bergstation der Giggijochbahn wieder: «Ich kann nicht mehr.», sagt meine Begleiterin, «Ich bin völlig platt. Ich nehme die Bahn ins Tal.»
*
Wir ziehen die Handschuhe aus und verabschieden uns förmlich aber
herzlich. Sie wird morgen bereits zurückfahren, am Freitag. Ich
beobachte sie auf ihrem Weg zur Bahnstation. Erst als sie durch den
Eingang verschwindet, werfe ich mein Brett wieder an. Ich lasse es
krachen ins Tal. Mäßig gute Fahrer mögen kreischen,
aber der Sulzschnee lässt das Snowboard gefahrlos vorbeischweben.
Wenn einer den Rand blockiert, wird er außerhalb der Piste
umfahren. Ich fühle mich trotz des langen Tages nicht müde;
ich erinnere mich an den Satz eines Freundes: «Wer einen Bogen fährt, ist ein Feigling!»*
Ich stehe etwa ein bis zwei Minuten am Ausgang der Giggijochbahn, als
meine Begleiterin herauskommt: «Ich habe mich schon gefragt, ob
Du versuchen wirst, die Bahn zu überholen. Ich bin schwer beeindruckt!». Mit siebenmonatiger Verspätung:«Schöne Grüße an dieser
Stelle an Silvia aus Mainz».