Highlander Teil I
Aufbruch von den Trossachs in das Hochmoor


Nun, ich habe die Reise überlebt,
wie dieser
Bericht beweist, aber heute würde ich wohl nicht mehr allein in
eine so
einsame Gegend ziehen. Auch würde ich heute wohl der Frage
nachgehen,
ob ein exponierter Zeltplatz nicht doch bei Gewitter gewisse Probleme
mit sich bringen würde. Leider verliert man bei diesen
Überlegungen
völlig aus den Augen, welch ein erhabenes Gefühl es ist, an
einem
kleinen Tümpel hoch oben in den Bergen zu hocken und den Sonnenuntergang zu sehn.

In Großbritannien - und da macht
Schottland
keine Ausnahme - ist nicht nur die Boullevardpresse eine Katastrophe,
sondern
auch das Brot,
das Fleisch und der Käse. Wenn man eine angemessene
Menge Brot mitnehmen will, braucht man viel Platz. Und so schleppt man
am Ende doch eine Vielzahl von Büchsen mit sich herum, weil auch
der
Grad an Nahrhaftigkeit kaum nachweisbar ist. Zudem muss man Wasser
mitnehmen oder aufbereiten, denn die extensive Schafzucht sorgt
dafür, dass man besser nur direkt an der Quelle Wasser trinkt.