Dresden
Sächsische Schweiz - Besuch auf der Bastei
Dort angekommen winkt ein Restaurant mit großartiger Aussicht über den Fluss, haben wir uns sagen lassen, denn meine Frau und ich nutzen die einmalige Gelegenheit zu einem langen Sparziergang bei bestem Wetter über die Felsenburg. Das Gebiet ist für Kletterer wie geschaffen, und so sehen wir an manchen Felsen mehrere Gruppen zugleich im Anstieg.
Viele Felskuppen sind mit Gipfelbüchern versehen, deren metallische Schutzhüllen hier mangels anderer Möglichkeiten in den nakten Felsen eingelassen sind. Daneben findet sich zumeist auch eine Öse, die einen Karabinerhaken aufnehmen und den Bergsteigern zur Befestigung eines Sicherungsseils dienen kann. Wer schließlich einen Platz auf so einer kleinen Kuppe ergattern kann, der ist eine Attraktion für die Halbschuhtouristen, die sich in großer Zahl und mit Kind und Kegel über die breit angelegten Wege wälzen.
Immerhin hat man von oben einen schönen Blick über die Elbauen, die hier nicht so dicht besiedelt sind, wie wir es von den Flussläufen unserer Heimat kennen. Dadurch bleibt zumindest in der Ferne, die ja bekanntlich mit wachsender Entfernung immer mehr an Reiz gewinnt, eine Art Naturschauspiel erhalten. Früher konnte man sein Zelt auch über Nacht in den Felsen aufschlagen, aber die damit wohl zwangsläufig einhergehende Verschandelung der Landschaft hat dazu geführt, dass man nur noch Felsenkletterern das Campieren erlaubt und dies auch streng überwacht.