Ischgl/Samnaun
Ein Fazit
Wer Ischgl für ein wenig verrückt hält, dem kann man nicht so recht widersprechen. Als ich den Frendenverkehrsverein, wenn auch zugegebener Maßen recht kurzfristig,
wegen einer preiswerten Unterkunft am Wochenende per Internet anschrieb, belief sich ein durchschnittliches Angebot auf
und viele
Gleichgesinnte. Einige Pisten haben aber auch Rasse, insbesondere wenn die Kanten einen Schliff nötig hätten. Wer gerne rast, der findet im Gebiet von
Ischgl die mit Abstand besten Pisten. Samnaun bietet einfachere Varianten an. Leider sind hier viele besonders rücksichtslose Fahrer unterwegs,
die auf den vermeintlich leichten Pisten über ihre Verhältnisse fahren. 2012 hat sich daran nichts geändert. Zweimal werde ich angefahren, aber zum Glück ohne
Konsequenzen. Beim ersten Mal werde ich kurzerhand zum Schuldigen erklärt, beim zweiten Mal hält es die Tussie nicht für nötig, sich zu entschuldigen, obgleich
sie mich im toten Winkel des Snowboards mit den Skiern touchiert. Auf dieses Volk kann ich verzichten!
Trotz vieler steiler Pisten gilt nach wie vor: Mit den rassigen Abfahrten von St. Anton, Zermatt, Verbier, Avoriaz und Val d'Isère kann das Gebiet nicht konkurrieren. Unter den mehr als 40 Skigebieten, die wir im Laufe der Jahre besucht haben, gehört Ischgl aber immer noch zur Liste der Gebiete, wo wir hin und wieder vorbeischauen.