Kitzbühel/Kirchberg
Hahnenkamm und Ehrenbachhöhe
Das Hahnenkammrennen, das traditionell eine Woche nach der Abfahrt am Lauberhorn
stattfindet, gilt als eines der schwersten und sicher als das gefährlichste Rennen im
Skizirkus. Auch wenn man auf der Streif nicht so hohe Geschwindigkeiten fährt wie am
Hanneggschuss, so ist gerade die Hausbergkannte berüchtigt für die weiten Sprünge
der Protagonisten. Da die Piste im Original nicht zu «stehen» ist, hat man eine abgespeckte
Variante parat, die Familienstreif.
Wer mit der Hahnenkammbahn von Kitzbühel kommend hinüber nach Kirchberg will, muss
zum Ehrenbachgraben abfahren und über den 6er hinauf zur Ehrenbachhöhe. Dieser
Berg verteilt die Skifahrer in drei Richtungen, nach Kitzbühel, Kirchberg und zum
Steinbergkogel, dem Übergang nach Pass Thurn. Die Fleckalmbahn befördert den Gast auf
direktem Weg nach oben auf die Höhe. Von der Maierlbahn, einer modernen 8er-Gondel,
steigt man nach kurzer Abfahrt auf breiter Piste in die Ochsalmbahn. Die Ehrenbachhöhe
bietet einen unverbaubaren Blick auf das Massiv des Wilden Kaisers.
Eine blaue Piste geht von oben bis hinunter nach Kitzbühel, die Asten, die
wir aber geschlossen vorfinden. Eine Alternative zur Streif ist die Kampen,
ganz nett. So wie die langen, unspektakulären Abfahrten an Fleckalm und Ochsenalm
in Richtung Kirchberg. An der Maierlbahn gibt es ein (umfahrbares) Teilstück, das
ich am Ende Schuss hinunter fahre, weil ein flacher Abschnitt folgt, wo das Snowboard
Speed braucht. Nicht einmal 70 km/h erreiche ich dabei. Steil ist anders.
Die Familienstreif ist schön aber die Skiroute 21, die der Rennstrecke folgt, ist
einfach besser. Ich bin sehr beeindruckt von der Steilheit der Mausefalle und der
sich daran anschließenden Streckenabschnitte. Man muss sich dort auf den Beinen
halten können. Der eine oder andere kommt hier auf dem Hosenboden unten an, das
gilt auch für Skifahrer. Vor 10 Jahren waren diese Abschnitte nicht befahrbar
oder einfach nicht geöffnet. Diesmal ist die Hausbergkannte gesperrt wegen
Arbeiten an den Sicherungseinrichtungen. So bleibt mir dort nur der Blick auf den Ort.