Breuil-Cervinia
Das Skigebiet

Die Talabfahrten sind in allen Gebietsteilen höchstens mittelschwer, dabei verführt die sanfte Neigung vieler Pisten weiter unten im Tal zu hohen Geschwindigkeiten. Hier tut sich besonders Val Tournenche hervor: Während der Osterferien 2006 fuhren wir auf überbreiten, fast völlig leeren Pisten über die am Hanneggschuss von Grindelwald nachweislich erzielten Geschwindigkeiten hinaus, also Snowboard Tempo 80 und Ski 100 km/h, gemessen mittels GPS. Damals trauten wir unseren Augen aber nicht und unserem drei Tage alten GPS-Gerät schon mal gar nicht. Ein Jahr später trauen wir dem Equipement dann schon eher, zu viele Tests bis hin zum Abgleich mit Radarfallen auf der Straße haben wir in diesem Moment hinter uns. Wir stellen den Empfänger auf nunmehr erprobte Konfigurationswerte ein und wissen jetzt, dass wir auf den sehr langen Geraden die mit Ski gefahrenen 110 km/h für verbürgt halten dürfen, spätestens aber seit meiner Sonderfahrt am Karfreitag, die gezeigt hat, dass das alles auch in Zermatt geht - und mit dem Snowboard.
*
Gerade im Skigebiet von Breuil gibt es einige sehr breite,
mittelsteile
Pisten, auf denen Rennen gefahren werden und die dann gesperrt sind.
Das ist besonders deshalb schade, weil dem Gebiet steile, schwarze
Pisten fehlen und die einzig spannenden Abschnitte dann auch nicht mehr befahrbar sind.Über alle Maßen ärgerlich ist aber die Tatsache, dass die Polizei im Gebiet von Val Tournenche aktiv in das Fahrgeschehen eingreift. Von mir aus können die Polizisten Raser ermahnen, aber dann bitte nicht die, die auf völlig leerer und frisch präparierter Piste unterwegs sind und augenscheinlich mit ihrem Fahrgerät umgehen können! Bis der erste Italiener richtig wach ist, haben wir das Gebiet gedanklich ohnehin schon wieder verlassen. Wir zeichnen an diesem Tag die Pisten so vollständig wie möglich auf, weil wir wissen, dass wir für diesen Zirkus erst dann wieder Aufpreis bezahlen werden, wenn wir alt und klapprig sind!