Die Marksburg bei Braubach. Eine Nahaufnahme. Wenn
man sich der Burg aus Richtung Koblenz nähert, erheben sich aus den
dahinter liegenden Wäldern heraus drei Schornsteine, die zu einer
Bleihütte gehören. Dieser Bodenschatz hat nicht unwesentlich zum
Reichtum derer von Katzenelnbogen beigetragen. Die Hütte hat
ihren Ursprung im Blei- und Silberabbau der Kelten und später der Römer
und ist noch heute in Betrieb, allerdings wird kein Bergbau mehr
betrieben, sondern Recycling. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |