Der Drachenfels hat eine lange Geschichte, die u.
a. dem auf der gegenüberliegenden Rheinseite gelegenen Drachenfelser
Ländchen seinen Namen gegeben hat. Die Steinbrüche am
Fuß des
Berges waren für den Reichtum der Herren hier verantwortlich. Der
Fels,
der wegen seiner Brüchigkeit heute aufwändig gesichert ist
und mit
Spannungsmessgeräten überwacht wird, ist wie die umliegende
Gegend
vulkanischen Ursprungs. Aus der Lage der im Vulkangestein
eingeschlossenen, gleichmäßig ausgerichteten Sanidine
lässt sich
ableiten, dass der Drachenfels früher einmal doppelt so hoch
gewesen
sein muss, wie heute. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |