Schloss Drachenburg und Burgruine Drachenfels über Königswinter. Um die Namen im Siebengebirge, zu dem die Erhebung des Drachenfels gehört, ranken sich viele Legenden. Ziemlich sicher ist, dass der Begriff Wingert (Weingarten) Pate stand für Königswinter. Nicht restlos geklärt werden konnte bis heute, warum die im Raum Bingen übliche Konsonantenvertauschung gerade hier aus «Siefen» oder auch «Siepen»  (Tälchen) den Begriff «Sieben»gebirge entstehen ließ. Wie immer man zählt, auf sieben Berge (oder auch Hauptgipfel) kommt man hier nie und nimmer.
Nicht völlig falsch, aber eher von historischer Bedeutung ist dagegen die Interpretation «höchster Berg der Niederlande», die wohl auf die früher große Zahl niederländischer Touristen am Drachenfels zurückgeht. Zumal gilt, dass der durch seinen Funkmast weithin sichtbare, etwas vom Rhein entfernt liegende Ölberg der höchste Gipfel dieses äußerst moderaten Mittelgebirges ist.