Südschweden
Die große Überraschung dieser Reise
Dass ich Südschweden so viel Raum widme, liegt daran, dass ich die
unspektakuläre Fahrt durch dieses Mittelgebirge als einen der
kleinen Höhepunkte der Reise erlebe. Ich hätte nie gedacht, dass
dieses schon herbstliche Fleckchen Erde einen so starken Eindruck
auf mich machen würde. Einerseits übertrifft die Landschaft meine
Erwartungen, andererseits erweisen sich die Straßen als
ausgesprochen ruhig und in sehr gutem Zustand.
Zwar gerate ich hin und wieder auf nicht asphaltierte Nebenstraßen,
aber die Qualität des Schotters ist dann so, dass man keine Angst um Rad
und Speichen haben muss. Vor allem ist die Gegend zwischen Oskarshamn
und Trelleborg eine richtige Seenlandschaft mit vielen verstreuten,
kleinen Siedlungen,
um die herum zahlreiche Badeplätze angelegt sind, die sich außer zum
Baden auch hervorragend zum Zelten eignen. Und so nutze ich bei Ruda
einen solchen «Badeplats» zum Übernachten. Bei Tingsryd finde ich
hingegen nur einen 4 m2 großen, freien Platz
an einem See - aber das reicht auch.
Hält man sich auf den Nebenstraßen, so ist der Verkehr fast zu
vernachlässigen. Überdies fahren die Schweden sehr diszipliniert,
so dass ich einige ungestörte Tage erleben darf. Ich bin nun schon
sehr nahe an der Erntezeit und kann mir überall etwas Verpflegung
vom Baum pflücken.
Auch Pilze sind noch verbreitet: Bei einer Rast in einer Art Schlosspark
fällt mir ein Bovist von der Größe eines Fußballs auf.
Südschweden ist sehr niedlich. Hier sind Wände besonders weiß getüncht,
Bruchsteinmauern besonders aufwendig ausgefugt, die Farmen sind von
Holzgattern statt von Stacheldrahtzäunen umgeben und die Parks erinnern
ein wenig an die Ausstellungsflächen einer Gartenschau. Größere Häuser
haben hier Gartenlauben und alles wirkt liebevoll gepflegt.
Mit diesem Eindruck verabschiede ich mich von Skandinavien. In der Nacht des 53. Tages fahre ich das Rad auf die Nils Holgerson der TT-Linie. Damit endet nach 5200 km die überaus beeindruckende «Episode Skandinavien» der Radtour zum Nordkap.