Lenzerheide/Arosa
Lenzerheide - Der Ostkamm
Der Ostkamm war 2002 und ist heute noch das Herz des Skigebiets. Das Rothorn ist mit seiner anregenden Aussicht
und aufregenden Abfahrt ein Muss für gute Fahrer. Das Restaurant war bereits 2002 modernisiert und auch die Kuchentheke
steht noch immer am selben Ort. Das Panorama ist ausgeglichen. Es gibt keine herausragenden Berge, dafür sind wir hier
von den Viertausendern der schweizer Südkette zu weit entfernt.
Die Abfahrt vom Rothorn startet auf der Rückseite des Berges. Flach und daher für Snowboarder eher lästig ist die Kombination aus
Brücke und Tunnel, die den Übergang ins Tal von Lenzerheide realisiert. Die Strecke bietet, wenn man sich am Ende des Tunnels nach
links hält, eine steile aber gut fahrbare Skiroute, nicht ausgesteckt, nicht ausgeschildert, aber auch unübersehbar. Ich nehme
sie per GPS in unseren privaten Liftplan auf, während meine Frau die Piste fährt. Mit 8,7 km Länge schafft es die Abfahrt
nach Lenzerheide Lai zwar nicht in die Top 20 unserer Bestenliste, mit Abstand aber auf Platz 1 im Skigebiet.
Eine üppig dimensionierte, kurze Brücke dient als Verbindung zwischen dem rückwärtigen Teil des Rothorns und dem Tal. Was
das Foto nicht hergibt, ist die immense Kluft, die die Brücke überspannt. Extrem steil geht am linken Bildrand zu. Wer sich
über die Brüstung lehnt, sollte nichts getrunken haben ...