Das Hinterland von Denia
Casa Pinet, Erinnerungen an den spanischen Bürgerkrieg


*
Wie für viele spanische Restaurants typisch ist die Küche zum Essraum
hin offen, sodass man dem Koch bei der Arbeit zuschauen kann. Es gibt
neben einer bodenständigen Küche, aus der wir die sehr gute Paella
probieren, auch noch eine pechschwarze Wurst, die wir als Vorspeise
essen. Einzigartig wie die Wurst ist auch das Ettiket des Weins:
Mao-Stern, Hammer und
Sichel sind mittlerweile ein wenig aus der Mode gekommen, hier aber noch gegenwärtig.Ich nutze die Gelegenheit und fotografiere ein wenig im Lokal. Poster, Zeitungsausschnitte und Wimpel schmücken die Wände, dazwischen antike Leuchter und antiquierte Klimaanlagen, die bei den aktuellen Temperaturen glücklicherweise keinen Beweis der Tauglichkeit antreten müssen. Autogramme und Bilder von Willi Brandt, Erich Honnecker, Lenin, Breschnjew, Fidel Castro und Ché Guevara finden sich hier

*
Auf der Visitenkarte finden sich zahlreiche Auszeichnungen und unser
Essen hat diese Auszeichnungen auch verdient. Vermutlich muss man in
der Hauptsaison hier reservieren, denn das Restaurant hat nur eine
überschaubare Anzahl von Tischen und liegt nur unweit der
Touristenhochburg Benidorm.