Denia, Barcelona, Millau
Abend in den Schluchten des Tarn

Unweit von Ste. Enimie in Richtung Millau trifft man linker Hand auf den kleinen Ort St. Chély sur Tarn, der nur über eine Brücke zu erreichen ist, die in keinem Reiseführer fehlen darf. Unter den wenigen Häusern befinden sich Cafés und Hotels, aber auch hier ist die Saison Anfang Oktober vorbei. Für Wohnmobile ist die Zufahrt wegen der überhängenden Felsen eng, der VW-Bus hat aber üppig Platz. Also fahren wir den Ort an und machen eine kurze Rast.

Unwesentlich weiter trifft man auf das 4-Sterne
Hotel Château de la Caze und jene berühmte Ansammlung von
Häusern, die sich, nur durch Boote und eine Lastenseilbahn
erreichbar, an die steilen Hänge der Schlucht schmiegen.

*
Von hier passiert man noch eine Reihe sehenswerter Orte
und beeindruckend überhängender Felsen, die alle zu präsentieren den
Rahmen dieser Geschichte sprengen würde, bevor man bei le Rozier
den engen Teil der Schluchten verlässt. Von dort sind es noch gute 20 Kilometer bis Millau.