Frankreich
Pays des Lacs - Avignon
Bei Onoz erreichen wir auf kurvenreichen aber sehr gut unterhaltenen Straßen die Höhe 600,
danach geht es wieder hinunter ins Tal. Der Name EDF, Électricité de France, steht ebenso
für Atomkraft wie auch für die Nutzung der Wasserkraft in Gegenden, in denen sich das anbietet.
Spektakulär ist die Staumauer des Lac de Vouglans, 425 m lang und 103 m hoch. Das
Kraftwerk produziert 750 GWh/Jahr Strom und verfügt über reversible Pumpen, die es erlauben, den
See zugleich als Pumpspeicherwerk zu betreiben. Die Straße begleitet den See in großer Höhe auf
etwa 25 km Länge.
Geografisch gesehen liegt die Staumauer 40 km westlich von Nyon am Genfer See. Auf teilweise
abenteuerlich kleinen Straßen, u. a. der D60, folgen wir dem Fluss Ain, der dem Département
01 seinen Namen geliehen hat. Wir passieren Thoirette und Matafelon um wenig später
bei Montréal-la-Cluse auf die Autobahn A404 aufzufahren, die uns durch das Mittelgebirge
des Jura an die Rhône bringen soll.
Die Steigungen der A404 sind spürbar, allerdings fehlen ihr die sensationellen Höhenunterschiede
einer Méridienne. Dafür nerven die Zahlstellen (péages),
für die man sich eine Box besorgen kann, mit der man durch die weniger frequentierten télépéage
Tore fahren und berührungslos bezahlen kann, was wegen des Aufwands bei der Beschaffung, die mit
zusätzlichen Kosten verbunden ist, aber eher Rentnern mit viel Zeit vorbehalten bleiben dürfte. Bis
Avignon, unserem Tagesziel, sind es nur etwas mehr als 300 km gegen die Hauptreiserichtung. Da
ist auch flott mit der Kreditkarte bezahlt, die man ohne Geheimzahl oder Unterschrift benutzt.
Während die Mautstelle südlich von Lyon auf der Gegenfahrbahn für einen fast 10 km langen Stau oder
etwa zwei Stunden Verzögerung sorgt, erreichen wir unser Ziel wie erwartet gegen 15 Uhr. Der malerisch
und ruhig gelegene Camping Pont d'Avignon ist mäßig besucht, sodass wir einen Stellplatz vis à vis
der Brücke wählen. Die in einem bekannten Volkslied besungene Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt, die
ihre Bedeutung aber als Sitz der Päpste (1309-1423) erlangte.