Die Bretagne
Concarneau, Ville Close
*
Die Ville Close von Concarneau ist sehr touristisch. Sie wurde wie
viele andere Anlagen dieser Art auch von Vauban, dem Festungsbaumeister
von Ludwig XIV, errichtet. Die Stadtmauer ist zwar äußerst
imposant, aber nicht so leicht zu fotografieren, und der Uhrenturm, der den Eingang bildet, stammt nicht aus der Bauzeit sondern von 1906.Innerhalb der Mauern ist nur wenig Platz. Verglichen mit der gewaltigen Festung von Saint-Malo wirkt sie klein. Es gibt hier nichts außer Restaurants und Souvenierläden, zu denen ich auch diejenigen zähle, die Schokolade in großer Vielfalt anbieten. Und natürlich gibt es eine Kirche. Auch die allgegenwärtigen Töpferwaren fehlen nicht, aber die Motive auf den Tassen und Tellern machen mich überhaupt nicht an, auch wenn ich gerade jetzt eine Tasse für den täglichen Gebrauch suche.
Wir essen in einem Der Restaurants zu Abend und wählen ein Menü für etwa 27 Euro. Das ist momentan der Preis, den man für ein Abendessen rechnen muss. Und es ist wirklich gut hinsichtlich Menge und Qualität und kann trotz der ausgefallenen Lage nicht Nepp bezeichnet werden. Danach machen wir noch einen kurzen Abstecher auf die Stadtmauer, von der aus man einen schönen Blick auf den Hafen hat. Imposant ist die Markthalle, in der Fisch umgeschlagen wird, der teilweise an der Nordküste Afrikas gefangen wird.
